Wie oft soll ich mich auf Chlamydien testen lassen?
... wollte Sarah D., 23 Jahre, von uns wissen

Bei einer Untersuchung von Berliner Schülerinnen hat man festgestellt, dass bereits 10 % aller 17-jährigen Mädchen mit Chlamydien infiziert waren. Diese Infektion bleibt häufig unbemerkt und kann mit jedem Geschlechtsverkehr weitergegeben werden.
Die größte Gefahr, die von einer Chlamydieninfektion ausgeht: Die Bakterien können Frauen wie Männer unfruchtbar machen. Das zeigt sich oft erst Jahre später, wenn man den Ursachen einer ungewollten Kinderlosigkeit auf den Grund geht.
Deshalb – und weil Chlamydien so weit verbreitet sind – empfehlen moderne Gynäkologen, sich routinemäßig einmal im Jahr auf Chlamydien testen zu lassen. Wird dabei eine Infektion festgestellt, lässt sie sich so frühzeitig behandeln.
Ein Test auf Chlamydien kann außerdem ratsam sein:
-
nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr mit einem neuen Partner (ohne Kondom)
-
zu Beginn einer neuen Partnerschaft, damit beide ganz sichergehen
-
bei Ausfluss, Jucken oder Brennen beim Wasserlassen.
Unser Tipp: Sprechen Sie konkrete Bedenken wegen einer Infektion in der gynäkologischen Sprechstunde an!