Herzprobleme – was tun bei familiärer Vorbelastung?
„Meine Mutter hatte Herzprobleme. Ich bin jetzt 54 Jahre alt und möchte wissen, ob ich eine bestimmte Vorsorge für mein Herz treffen muss.“ Mit diesem Anliegen wandte sich Maria K. aus Marburg an "Prävention online".

Hier unsere Antwort:
Wenn mit Beginn der Wechseljahre die Hormonproduktion nachlässt, steigt generell das Herzinfarktrisiko bei Frauen an. Ungünstig wirken sich außerdem erhöhte Blutfettwerte, Bluthochdruck, Rauchen, Diabetes mellitus, Übergewicht und zu wenig Bewegung aus. Selbstverständlich spielt auch die genetische Veranlagung eine gewisse Rolle.
Grundsätzlich sagt man, dass Vorsorge empfehlenswert ist, wenn einzelne Risiken stark ausgeprägt sind oder mehrere Risikofaktoren zusammentreffen – in diesem Fall die familiäre Veranlagung und das Alter. Zu den Maßnahmen können z. B. ein genereller Gesundheitscheck, die Bestimmung von LDL- und HDL-Cholesterin, der Triglyceride im Serum, des Lipoproteins a, des hochsensitiven CRP und des Homocysteins zählen. Aus diesen Angaben ergibt sich dann ein klares Bild, auf dem sich die individuelle Prävention aufbauen lässt.
Für weitere Infos: In Ihrer Präventionspraxis sind Sie immer gut beraten!