„Wann sollte ich meinen Homocystein-Wert kontrollieren lassen?"

... wollte Birgitta W., 49 Jahre, aus Detmold wissen. Dazu die Experten von „Prävention online":
Ein erhöhter Homocystein-Wert kann für das Herz-Kreislaufsystem genau so schädlich sein wie Übergewicht, Rauchen, hoher Blutdruck, Bewegungsmangel und erhöhte Cholesterinwerte. Vor diesem Hintergrund empfiehlt die moderne Vorsorge, bei der Laboruntersuchung neben den Cholesterinwerten (HDL und LDL) und den Triglyceridwerten auch den Homocysteinwert bestimmen zu lassen. Das gilt spätestens ab dem 50. Lebensjahr, aber besser noch früher. Denn Männer und Frauen mit einem erhöhten Homocysteinwert müssen bereits ab dem 40. Lebensjahr mit Gefäßschäden rechnen. Außerdem weiß man heute, dass es einen Zusammenhang gibt zwischen Homocystein und der Entstehung von Demenz, Morbus Alzheimer, Arteriosklerose, Venenthrombosen und Diabetes. Auch hier leisten Früherkennung und rechtzeitige Vorsorge einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Gesundheit.