Prävention als Chance erkennen

Sagen Sie Ja zur Vorsorge – und Sie sagen Ja zu mehr Gesundheit!

©iStockphoto/Sean Locke
©iStockphoto/Sean Locke

Gesundheitsvorsorge – darunter verstand man lange einen ausgeglichenen Lebensstil mit bewusster Ernährung, regelmäßiger Bewegung und einem weitgehenden Verzicht auf schädliche Einflüsse wie Nikotin, Alkohol und übermäßige Sonneneinstrahlung. Heute ist der Begriff der Gesundheitsvorsorge weiter gefasst – und setzt bei gezielten Früherkennungsuntersuchungen an.

 

Was Früherkennung bringt

Die moderne Medizin vermag immer mehr zu leisten und viele schwer- wiegende Erkrankungen sind heute heilbar. Optimale Behandlungserfolge lassen sich jedoch in der Regel nur erzielen, wenn die Therapie rechtzeitig einsetzt. Dafür muss man die bestehende oder drohende Erkrankung erkennen. Und genau hier liegt das Problem: Weit verbreitete Volkskrankheiten – z. B. Krebs, Herz- und Kreislauferkrankungen oder Diabetes – verursachen in frühen Stadien fast keine oder gar keine Symptome. Der Patient merkt erst etwas, wenn es ernst wird. Jetzt hat er bereits wertvolle Zeit verloren.

Nutzen Sie die beste Medizin - Die Vorsorge!

Vor diesem Hintergrund wird klar, warum Vorsorge als beste Medizin gilt. Wer sich regelmäßig durchchecken lässt, hat gute Voraussetzungen, gesund zu bleiben. Und mal ganz ehrlich: Viel Zeit und Aufwand kostet Vorsorge nicht. Dass die gesetzlichen Kassen nicht alle Kosten übernehmen, steht auf einem anderen Blatt. Hier ist Eigeninitiative gefragt. Aber letztlich lohnt sich die Investition in die Gesundheit – erst recht, weil die optimale Behandlung im Krankheitsfall sehr kostenintensiv werden kann.

Mehr zum Thema

Familiäre Vorbelastung: Ihr Wissen ist Ihre Chance!

Viele Krankheiten liegen in den Genen. Wie aber soll man mit dem Wissen umgehen, wenn man ein erhöhtes Krankheitsrisiko hat? Am besten offensiv: indem man weitere Risiken minimiert und die eigene Gesundheit gezielt fördert!  -> mehr