Essen Sie sich glücklich!

Raus aus dem Stimmungstief – dabei hilft bekanntlich Schokolade mit ihrer besonderen Kombination aus Fett und Zucker. Ab und zu ein Stückchen ist erlaubt, aber die ganze Tafel schlägt sich unnötig auf den Hüften nieder. Grund genug, bei Trübsal zu gesunden Leckereien zu greifen.

Gute Laune geht durch den Magen

Serotonin heißt der Botenstoff, der in unserem Körper für eine positive Stimmung sorgt. Das Problem: Im Winter ist der Serotoninspiegel im Blut niedriger, man fühlt sich eher deprimiert. Doch die dunklen Wolken lassen sich mit Serotonin-haltiger Nahrung vertreiben: Exotische Früchte wie Bananen, Ananas, frische Feigen, Papaya, Passionsfrucht und Avocados liefern Vitamine und Mineralstoffe gleich mit dazu. Auch getrocknete Datteln und Tomaten können die Stimmung aufhellen.

 

Ein weiteres Erfolgsrezept sind Lebensmittel mit der Substanz Tryptophan. Daraus kann der Körper den glückbringenden Botenstoff Serotonin selbst bilden. Tryptophan ist u. a. in Cashewkernen, Paranüssen, Amaranth, Dinkel, Quark, Käse, Weizenkeimen und Soja-Produkten enthalten. Wichtig: Diese Lebensmittel sollten mit einer kohlenhydratreichen Speise kombiniert werden, z. B. einer Scheibe Vollkornbrot oder einer Portion Pellkartoffeln. Die Kohlenhydrate werden benötigt, damit eine ausreichend große Menge Tryptophan im Gehirn ankommt.

 

Gönnen Sie sich eine Portion "Mood-Food"

Mood-Food bedeutet wörtlich Stimmungs-Essen. Sie haben auf der letzten Fernreise scharfes Curry geliebt? Dann bereiten Sie welches zu und schwelgen Sie in schönen Urlaubserinnerungen. Sie denken beim Duft von Äpfeln an glückliche Kindertage? Gönnen Sie sich einen Bratapfel, gefüllt mit getrockneten Datteln und Nüssen als Dessert. Schnell werden Sie feststellen: Es muss nicht immer Schokolade sein. Und mit einem Plus an Energie und Vitalstoffen fühlt man sich ohnehin viel besser.