Familiäre Vorbelastung: Ihr Wissen ist Ihre Chance!

Viele Krankheiten liegen in den Genen. Wie aber soll man mit dem Wissen umgehen, wenn man ein erhöhtes Krankheitsrisiko hat? Am besten offensiv: indem man weitere Risiken minimiert und die eigene Gesundheit gezielt fördert!

Vorsorge ist eine Chance ©iStockphoto/Maxim Bolotnikov
Vorsorge ist eine Chance ©iStockphoto/Maxim Bolotnikov

 

Warum werden Menschen krank?

Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort. Das individuelle Krankheitsrisiko setzt sich aus dem genetischen Risiko, der Umwelt und dem persönlichen Verhalten zusammen. Wie stark sich welcher Faktor auswirkt, ist von Krankheit zu Krankheit und von Mensch zu Mensch ganz verschieden. Das erklärt auch, warum sich Geschwister gesundheitlich ganz unterschiedlich entwickeln können.

 

 

Kein unausweichliches Schicksal

Immer wieder gibt es Menschen, die aufgrund einer familiären Vorbelastung resignieren. Sie gehen davon aus, einer bestimmten Erkrankung nicht entgehen zu können. Mediziner und Wissenschaftler sehen dies jedoch ganz anders: Gerade das Wissen um ein bestimmtes genetisches Risiko macht es möglich,

  • weitere Risiken gezielt zu vermeiden

  • die Vorsorge zu optimieren

  • die Gesundheit zu stärken.

 

Je früher, desto besser

Der Vorteil einer medizinischen Betreuung, die exakt auf die persönlichen Erfordernisse abgestimmt ist, liegt auf der Hand: Erste Anzeichen und Veränderungen werden schnell erkannt, eine frühzeitige Therapie ist möglich. So lassen sich oft sogar Prozesse stoppen, die im Laufe der Zeit zu einer Erkrankung geführt hätten. Gleichzeitig gewinnen die Betroffenen an Lebensqualität. Sie wissen, dass sie medizinisch optimal begleitet werden und müssen sich nicht mit vagen Ängsten oder diffusen Sorgen plagen.

 

Leider, und das sollte man an dieser Stelle nicht verschweigen, ist unser Gesundheitssystem nicht oder noch nicht auf eine optimale und individuelle Vorsorge ausgelegt. Dabei könnten enorme Summen eingespart werden, die durch aufwändige Behandlungen und eine lange Krankheitsdauer entstehen.    

 

 

1 | 2 |   weiter »

Gesundheitsvorsorge gehört in kompetente Hände

Sie haben festgestellt, dass Sie eventuell erblich vorbelastet sind? Dann sprechen Sie darüber mit einem Experten, zum Beispiel Ihrer Fachärztin bzw. Ihrem Facharzt für Frauengesundheit. Sie / er wird Sie gerne zur einer Anpassung des Lebensstils und entsprechenden medizinischen Maßnahmen beraten. Und das bringt weitaus mehr, als auf Pillen oder Tees aus Drogerie oder Supermarkt zu vertrauen.    -> Therapeuten