Fitness-Tipps für Schwangere

Mit Baby in Bestform

@iStockphoto/Leah-Anne Thompson
@iStockphoto/Leah-Anne Thompson

Schwanger sein ist für den Körper ganz schön anstrengend. Muskeln und Gelenke tragen etliche Pfunde, das Herz leistet ein Extrapensum an Arbeit. Das alles lässt sich mit etwas Sport viel besser verkraften!

 

Regelmäßige Bewegung während der gesamten Schwangerschaft macht es Ihnen leichter: Sportliche Mütter nehmen weniger zu, haben eine unkompliziertere Geburt und seltener einen Kaiserschnitt. Doch auch das Baby profitiert, weil es bestens mit Sauerstoff versorgt wird.

 

Bauch & Bewegung

Mit wachsendem Bauch fällt das Atmen immer schwerer, weil die Gebärmutter gegen das Zwerchfell drückt. Zugleich drückt das Kind auf Beckenboden und Rippen. Gerade jetzt heißt es: Haltung zeigen, damit das Baby mehr Platz hat. Wassergymnastik ist deshalb ideal. Im Pool fällt Ihnen Ihr Gewicht fast gar nicht mehr zur Last und Sie können sich viel besser bewegen.

Selbstverständlich gibt es auch für Zuhause spezielle Aktiv-Programme. Fachkundige Anleitungen finden Sie in entsprechenden Ratgebern, z. B. „Bodytrainer Schwangerschaft“ von Marion Appel-Schiefer (als Taschenbuch erschienen bei rororo).

5 goldene Regeln:

1. Sprechen Sie mit Ihrem Frauenarzt.Normalerweise ist in der Schwangerschaft gegen Sport nichts einzuwenden. Trotzdem sollten Sie ganz sicher gehen! Übrigens: Schwangerschaftsgymnastik ist zwar wichtig, ersetzt ein geeignetes Training aber nicht.

 

2. Übermäßige Anstrengung ist fehl am Platz. Gönnen Sie sich, wenn es Ihnen zu viel wird, lieber ein paar Minuten zum Verschnaufen. Ideal ist ein Pulsschlag von 130 oder 140/Minute.

 

3. Bevorzugen Sie Ausdauersportarten, die die Gelenke schonen, z. B. Walking, Rad fahren (auch Ergometer) oder schwimmen. Wenn Sie an andere Sportarten gewohnt sind und Ihr Arzt nichts dagegen hat, können Sie Ihr normales Programm in den ersten drei Monaten ruhig fortsetzen.

 

4. Durch viel, viel Flüssigkeit (am besten Mineralwasser!) verhindern Sie, dass Ihnen und dem Baby zu heiß wird.

 

5. Lassen Sie das Training immer sanft ausklingen, damit sich der Herzschlag des Kindes langsam umstellen kann.

Mehr zum Thema