Für Vitamintabletten gibt es kein Patentrezept

Bei Nahrungsergänzungsmitteln kann man nichts verkehrt machen? Falsch, man kann auch bestimmte Substanzen überdosieren.
Also grundsätzlich Finger weg von Tabletten, Dragees und Pulver? Ebenfalls falsch – auch wenn die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DEG) Nahrungsergänzung bei gesunden Menschen als überflüssig einstuft! Denn nicht selten kann nachgewiesen werden, dass die von der DEG empfohlenen Vitamin- und Mineralstoffmengen nicht erreicht werden. Oder der Körper hat einen Mehrbedarf, der sich über die Nahrung kaum decken lässt. Sie sehen, so einfach ist das Thema nicht.
Der jeweilige Bedarf an Vitaminen, Mineralstoffen & Co. hängt von einer ganzen Reihe persönlicher Faktoren ab. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) kann in ihren generellen Empfehlungen solche einzelnen Kriterien verständlicherweise nicht berücksichtigen. Man geht bei den Referenzwerten von Mengen aus, die – so wörtlich – abzielen auf die „Erhaltung und Förderung der Gesundheit bei nahezu allen Gesunden“. In vielen Lebenssituationen steigt aber der Nährstoffbedarf deutlich an.
Einfache Beispiele:
- Die Einnahme der „Pille“ zur Empfängnisverhütung steigert den Bedarf an diversen Vitaminen, insbesondere B1, B6, B12, C sowie Folsäure.
- Diabetes-Patienten benötigen mehr Vitamin C, Zink und Chrom als Gesunde.
- In der Rekonvaleszenz, z. B. nach schweren Erkrankungen und Operationen, wenn die körpereigenen Speicher leer sind, fordert der Körper gezielte Nährstoffunterstützung.
- Und in der Schwangerschaft und Stillzeit besteht ein erheblich höherer Mikronährstoffbedarf, der unbedingt abzudecken ist, um die Gesundheit des Kindes zu sichern.
Diesem erhöhten Bedarf wird auch bei einer bewussten und vielseitigen Ernährung kaum ein Speiseplan gerecht. Experten müssen sogar immer wieder feststellen, dass die tägliche Kost selbst bei „normalem Bedarf“ Mangelsituationen entstehen lässt. Vor diesem komplizierten Hintergrund sollten Sie, wenn Sie kein Risiko eingehen wollen, einen Arzt zu Rate ziehen. Moderne Präventionsmediziner sind auch in diesem Bereich kompetente Ansprechpartner und helfen Ihnen gerne, Ihren individuellen Bedarf abzuklären und die Versorgung sicher zu stellen – ob mit Nährstoffpräparaten oder Tipps für eine optimierte Ernährung!