Vitamin D: Ein Schutzschild gegen Krebs, Rachitis und Osteoporose

 Vitamin D ist im Volksmund als „Sonnenschein-Vitamin“ bekannt. In Fachkreisen spricht man auch von dem „Vitamin, das keines ist“. Denn Vitamin D ist eigentlich ein Hormon, das zum größten Teil mit Hilfe der Sonne in der Haut, aber auch in der Niere, gebildet wird. In der Nahrung kommt Vitamin D nur selten vor. Lebertran und einige Fischarten wie Lachs und Makrele enthalten beispielsweise die wertvolle Substanz. Aber wofür braucht der Körper sie? Für ein gesundes Zellwachstum, für starke Knochen, für einen gesunden Blutdruck und zum Schutz vor Alterungsprozessen, insbesondere in der Haut.

Chronischer Vitamin D-Mangel kann hingegen Rachitis und Knochenschwund (Volkskrankheit Osteoporose!) verursachen, zu Muskelschmerzen führen, Dickdarm-, Prostata- und Brustkrebs begünstigen. Diese Risiken sind gerade in unseren Breitengraden nicht unerheblich, weil unsere Haut häufig viel zu wenig UV-Licht sieht, um ausreichend Vitamin D zu bilden: Im Herbst und Winter ist es dunkel und die Sonne zeigt sich selten. Im Frühjahr und Sommer schützen wir uns zunehmend vor der Sonne, weil ihre Strahlung für die Haut auch Schattenseiten hat. Ein echtes Dilemma! Zum Glück stellen spezielle Nahrungsergänzungsmittel einen Ausweg dar. Grundsätzlich sollte jedoch im ersten Schritt geklärt werden, ob solche Präparate wirklich Sinn machen. Ein Bluttest, z. B. bei der Frauenärztin oder beim Frauenarzt, bringt ans Licht, wie gut Ihr Körper mit Vitamin D versorgt ist. Experten empfehlen, diesen Check zwei Mal im Jahr durchführen zu lassen.

 

Gesunde Tipps

 

  • Stillende Mütter können einen eventuellen Vitamin D-Mangel mit der Muttermilch an ihr Kind weitergeben. Fragen Sie deshalb in Ihrer frauenärztlichen Praxis nach, ob eine Vitamin D-Kontrolle in Ihrem Falle ratsam sein könnte.
  • Bei älteren Menschen, deutlich übergewichtigen Personen und stark pigmentierter Haut ist die körpereigene Vitamin D-Versorgung vielfach gestört. Auch hier empfehlen sich regelmäßige Bluttests ganz besonders.