Ganzheitliches Denken

Um Prozesse aufzuhalten, die über kurz oder lang zu Krankheit oder eingeschränkter Leistungsfähigkeit führen, ist der Mensch in seiner ganzen Komplexität zu erfassen. Wie funktioniert der Stoffwechsel? Wie erhält man die Abwehrkräfte und Gesundheit der Zellen? Welche Auswirkungen haben Stress und soziale oder psychische Probleme? Was kann eine genussvolle und ausgewogene Ernährung leisten? Welche Bedeutung haben Sport und körperliche Betätigung? Welche Rolle spielen Gefühle und Stimmungen? Wie wirken sich Genussgifte auf den Körper aus? Alle diese Fragen stehen in einem engen Zusammenhang und werden in der Präventivmedizin berücksichtigt. 

Interessiert an einer individuellen und persönlichen Betreuung?

Adressen von Therapeuten in Wohnortnähe können Sie hier erfragen.